Nach dem geglückten Auftakt im Sommer wird die Kooperation mit dem Schreibzentrum der LMU fortgesetzt: Zu jedem Termin werden 1–2 studentische Textauszüge präsentiert und diskutiert. Ob Gedichte und Spoken Word, Short Storys, Romananfänge, Theaterdialoge, Essays, Tweet-Sammlungen oder Experimentelles, ob auf Deutsch oder Englisch, ob erste Schreibversuche oder schon Veröffentlichtes, studentisches kreatives Schreiben bekommt hier in seiner ganzen Vielfalt eine Bühne. Offen für alle Interessierten, der Eintritt ist frei, es gibt Kaffee und Kuchen.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.
Die über dreißigjährige Verbindung von LMU München und Lyrik Kabinett ist von einem regen Austausch und Veranstaltungskooperationen geprägt. Die Lyrik-Bibliothek wurde auf einem Gelände der LMU errichtet. Die über 70.000 Werke der Lyrik-Bibliothek sind über den OPAC öffentlich recherchierbar; zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft. Auch finden immer wieder wissenschaftliche Tagungen in den Räumen des Lyrik Kabinetts statt.